Individueller Sanierungsfahrplan (mit BAFA-Förderung)
Im Vergleich zur herkömmlichen Energieberatung zeigt Ihnen der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) anschaulich den
IST-Zustand und den Weg in maximal 5 Schritten zu einem energieeffizienten Gebäude.
Der iSFP für Wohngebäude ist ein Beratungsbericht, der die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen der
Energieberatung für die Auftraggeberinnen und Auftraggeber anschaulich visualisiert und gut verständlich darstellt. Ein
iSFP eignet sich für die Schritt-für-Schritt-Sanierung genauso wie für eine Gesamtsanierung von Ein- und
Zweifamilienhäusern sowie von Mehrfamilienhäusern.
Wie ist der Ablauf?
1. Kontaktaufnahme
2. Unser Angebot
3. BAFA Förderung
4. Vor Ort Termin
5. Bericht erstellen
Preis Sanierungsfahrplan
Sanierungsfahrplan Förderung 50%, jedoch max. 650 EUR bei Ein- und Zweifamilienhäusern oder max. 850 EUR bei Mehrfamilienhäusern ausmacht. |
ab 1.600,00 EUR |
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.